


27 August 2020
Abgesagt

Webcast
« Porträt und wirtschaftliche Perspektiven nach dem Coronavirus »
von Marc Bros de Puechredon, Vorsitzender der Geschäftsleitung von BAK Economics
Die Walliser Wirtschaft durchläuft nach der Ausbreitung der Pandemie in der Schweiz und der ganzen Welt eine turbulente Phase. Um eine repräsentative Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Lage im Wallis vorzunehmen, hat der Verein des Walliser Wirtschaftstreffens, der für das gleichnamige Event verantwortlich zeichnet, das Forschungsinstitut BAK Economics beauftragt, eine Umfrage auszuarbeiten und durchzuführen. Wir schlagen Ihnen nun vor, die Ergebnisse zu entdecken.

Konzept
Die Groupe Mutuel, die Walliser Kantonalbank zusammen mit dem Walliser Arbeitgeberverband, der Fédération des Entreprises Romandes Wallis, dem Walliser Gewerbeverband sowie dem Betriebsverband der Unternehmen des Hoch- und Teifbaus organisieren einen neuen Anlass, der die Walliser Wirtschaft möglichst repräsentativ und sichtbar darstellt: das Walliser Wirtschaftstreffen.
Diese Plattform ist als Nährboden für gute Vernetzung gedacht und soll einen Ideenaustausch ermöglichen. Ziel ist es, den heimischen Unternehmern eine Gelegenheit für informelle und entspannte Gespräche bieten. So können mit Blick auf die Zukunft unseres schönen Kantons wertvolle Beziehungen aufgebaut und interessante Möglichkeiten genutzt werden.
Gemeinsam sind wir stark! Durch das Zusammenbringen von Arbeitgebern und Selbstständigerwerbenden aus allen Wirtschaftszweigen möchten die Stiftungsmitglieder des WW die Veranstaltung zu einem wichtigen Event machen, an dem Einfluss genommen werden kann, und damit als Bindeglied zur Walliser Wirtschaft fungieren.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
Pro
gramm
DONNERSTAG, 27. AUGUST 2020 - abgesagt
Die Walliser Wirtschaft durchläuft nach der Ausbreitung der Pandemie in der Schweiz und der ganzen Welt eine turbulente Phase. Vor diesem Hintergrund möchte der Verein des Walliser Wirtschaftstreffens den üblichen Ablauf ändern und die vierte Auflage, deren Termin bereits feststeht, an einem Ort veranstalten, der den gegenwärtigen Auflagen Rechnung trägt, d.h. im CERM (siehe unten). Der Themenschwerpunkt liegt auf den Folgen und Chancen, die sich durch die Corona-Krise für den Tourismus-, Veranstaltungs- und Kultursektor ergeben.
Vor dem Rundtischgespräch erfolgt eine Präsentation mit dem Titel «portrait et perspectives économiques à la suite du coronavirus» (Porträt und wirtschaftliche Perspektiven nach COVID-19) des Vorsitzenden der Geschäftsleitung von BAK Economics, Bros de Puechredon. Grundlage sind die Ergebnisse einer speziell für das Walliser Wirtschaftstreffen ausgearbeiteten Umfrage.
Damit die Ergebnisse so repräsentativ wie möglich sind, werden alle Walliser Unternehmen gebeten, unter folgendem Link an der Umfrage teilzunehmen. Die Rücksendefrist endet am 5. August.
DURCHFÜHRUNG
17h30
EMPFANG DER GELADENEN GÄSTE
18h00
OFFIZIELLER TEIL
- GRUSSWORT : Stéphane Andenmatten, Präsident des Walliser Wirtschaftstreffens
- PORTRÄT UND WIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVEN NACH DEM CORONAVIRUS : M. Marc Bros de Puechredon, Vorsitzender der Geschäftsleitung von BAK Economics
- RUNDTISCHGESPRÄCH ZUM THEMA :
COVID-19 – FOLGEN UND CHANCEN FÜR DEN TOURISMUS-, VERANSTALTUNGS- UND KULTURSEKTOR
Mit
M. David Genolet | Direktor der FVS Group
Michael Drieberg | Leiter von Live Music Production und Veranstalter von Sion sous les Etoiles
Sébastien Olesen | Leiter des PALP Festivals
Séverine Bestenheider-Reynaud | Direktorin der Hostellerie du Pas de l’Ours
- Moderator: Vincent Fragnière | Chefredakteur des Le Nouvelliste
- Fragen & Antworten
19h00
Apéro-Cocktail und Networking
REDNER





